Do 14. September, 19-21 Uhr
Das als Reaktion auf die deutsche Bombardierung Guernicas am 26. April 1937 von der spanischen Republik beauftragte Bild Picassos löste bereits bei seiner ersten Präsentation auf der Pariser Weltausstellung große Wirkung aus. 2003 wurde die im UN-Sicherheitsrat aufgehängte Kopie anlässlich der Ankündigung des US-Angriffs auf den Irak in einer spektakulären Aktion »verhüllt«. Bis heute fasziniert die universelle Aussage dieser 80-jährigen Anti-Kriegs-Ikone. Die Veranstaltung schlägt den Bogen vom spanischen Bürgerkrieg bis zur aktuellen künstlerischen Auseinandersetzung mit Gewalt, Verfolgung und Widerstand.
Mit: Renate Amann (Architektin und Autorin)
Anmeldung erbeten [G51]