Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 182

Dzaleka | Vernissage

Do, 03. März, 18.30–20.30 Uhr | (2G+)

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Quelle: »The Branches Art« C: Akili Mali Matata Djanny

Transformative Kunst aus Malawis größtem Flüchtlingslager

Flucht gehört ohne Zweifel zu den größten Herausforderungen der Gegenwart. Die eurozentrische Wahrnehmung, das Epizentrum sogenannter Flüchtlingskrisen zu sein, ist jedoch weit von der Realität entfernt. Rund 86% der Geflüchteten weltweit leben in Ländern mit niedrigen Einkommen, vor allem in Afrika und Asien. Das Dzaleka Refugee Camp in Malawi ist eines der größten Flüchtlingslager des afrikanischen Kontinents.Trotz der hohen Aufnahmebereitschaft Malawis sind die Lebensbedingungen im Camp geprägt von wachsendem Hunger, Armut und Perspektivlosigkeit. Die individuellen Freiheiten sind durch die malawische Regierung stark eingeschränkt und es fehlt an humanitärer Hilfe. In diesem schwierigen Umfeld erkannten John Kazadi und Akili Mali Matata Djanny, zwei junge Geflüchtete aus dem Kongo, das transformative Potenzial von Kunst. Im Jahr 2016 gründete John Kazadi mit einer Gruppe junger Geflüchteter »The Branches Arts«, ein Künstler*innenkollektiv und interkulturelles Jugendzentrum, das junge Menschen in Dzaleka unabhängig von ihrer Herkunft und Sprache zusammenbringt. Akili Mali Matata Djanny gründete 2017 die Fotogruppe »Vision Arts«, welche die vielschichtigen Lebensrealitäten im Lager porträtiert.
Mit ihrer Kunst widersetzen sich die beiden Kollektive der geflüchteten Menschen zugeschriebenen passiven Rolle in der Gesellschaft. Sie verdeutlichen, wie Kreativität, kulturelle Vielfalt und Gemeinschaftssinn zu Selbstbestimmung beitragen können. Die Ausstellung im August Bebel Institut trägt diese Botschaft nach Berlin, um das hiesige Narrativ zu Geflüchteten zu hinterfragen.

Mit: Vertreter*innen des Künstler*innenkollektivs »The Branches Art«, Daniel Wegner (Politikwissenschaftler)
Anmeldung erforderlich [Y50] unter anmeldung [at] august-bebel-institut.de


Ausstellung 04. März bis 08. April 2022
Öffnungszeiten: Di–Fr 14–18 Uhr (2G+)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 182